
Momentan werden in vielen Städten Köder mit Rattengift ausgelegt
Momentan werden in vielen Städten Köder mit Rattengift ausgelegt
in Gastbeiträge 11.04.2012 14:05von Warnung !

V O R S I C H T R A T T E N G I F T !!!
Bericht BZ Berlin
Bild entfernt (keine Rechte)
Quelle BZ-BERLIN "Hundehalter warnen in Berliner Parks vor Giftködern"
Die für den Tierhalter sichtbare Reaktion des Hundes auf die Aufnahme von Rattengift erfolgt erst nach zwei bis drei Tagen, wobei es für eine Behandlung zu spät sein kann.
Deshalb sollte man beim ersten auch noch so kleinen Anzeichen für ein ungewöhnliches Verhalten des Tieres sofort den Kontakt zum Tierarzt aufnehmen.
In den ersten ein bis zwei Tagen ist vom Tierhalter eine massive Müdigkeit bzw. Mattigkeit ähnlich einer Depression zu beobachten, was vielleicht den einen oder anderen Tierhalter noch nicht wirklich dazu bewegt, den Tierarzt aufzusuchen.
Nach etwa 48 Stunden, also zu Beginn des dritten Tages beginnt die Zerstörung der Blutgefäße sichtbar zu werden und der Hund leidet bereits an blutigem Durchfall und Erbrechen.
Die Schleimhäute (Kontrolle des Zahnfleisches) sind blass und werden zunehmend weißer. Zu diesem Zeitpunkt wird das Tier meistens dem Tierarzt vorgestellt und dann ist es leider meist schon zu spät.
Die Verabreichung des einzig wirksamen Gegengifts Vitamin K1 kann im Moment zwar eine leichte Besserung der Situation herbeiführen, durch die schleichende Depotwirkung des Giftes, kommt es aber innerhalb der nächsten 1-2 Tage erneut zu inneren Blutungen, die dann auch innerhalb von 3-5 Tagen schließlich zum Tode durch innere Blutungen bzw. Organversagen, führen.
Die Wahrscheinlichkeit einer Heilung bei Einnahme von Depotgiften ist sehr gering.
WICHTIG:
Gehen Sie lieber einmal zu früh oder unnütz als zu spät zu Ihrem Tierarzt. Die Behandlung mit Gegengiftinfusionen und Tabletten muss bei derartigen Vergiftungen SOFORT nach der Einnahme erfolgen !
wer ein i-phone hat kann sich hier einen GIftköder-Warn-App herunterladen giftköder radar
RE: Momentan werden in vielen Städten Köder mit Rattengift ausgelegt
in Gastbeiträge 07.03.2013 09:13von Ernst Pilsberger •

momentan in Bayern
Erneut Hund an Giftköder verendet
MALLERSDORF-PFAFFENBERG, LKR. STRAUBING-BOGEN: Am Samstagnachmittag, 02.03.2013, verendete ein 1 1/2jähriger Hund der Rasse Laso Apso nach der Aufnahme eines Giftköders im Bereich von Niederlindhart.Ein Anwohner ging mit seinen beiden Hunden von Niederlindhart in Richtung Hainkirchen. Kurz vor dem dortigen Wald nahm der junge Hund offenbar einen Giftköder auf. Bereits nach 100 Meter fing der Hund zu zittern an und brach kurz darauf zusammen. Der Mann suchte sofort einen Tierarzt auf. Der Hund konnte jedoch nicht mehr gerettet werden.
Nach Auskunft des Tierarztes muss es sich um ein aggressives Nervengift gehandelt haben. Von der Polizeistation Mallersdorf-Pfaffenberg werden intensive Ermittlungen nach dem bisher unbekannten Täter, der die Giftköder auslegt, geführt. Ob ein Zusammenhang mit den beiden Vergiftungsfällen seit Ende Januar dieses Jahres im Bereich von Oberellenbach besteht, steht noch nicht fest. Diese Örtlichkeit befindet sich in einer Entfernung von ein bis zwei Kilometer.
Ernst (Möchtegernpascha)

Hundeschule Pilsberger
Magda (Spatzl vom Ernst)







RE: Momentan werden in vielen Städten Köder mit Rattengift ausgelegt
in Gastbeiträge 24.03.2013 17:18von Ernst Pilsberger •

Plakate warnen vor Hundehasser
Um den Hundehasser zu erwischen, der bislang zwölf Hunde mit Ködern vergiftet hat, wendet sich die Germeringer Polizei nun an die Öffentlichkeit. Am Donnerstag und Freitag wollen Inspektionsleiter Klaus Frank und seine Kollegen an viel frequentierten Spazierwegen rund um Germering Fahndungsplakate aufhängen lassen. Auf den Plakaten werden die Hundebesitzer vor den mit Schneckenkorn versetzten Fleischbällchen gewarnt, wegen denen seit Jahresanfang mehrere Tiere in Kliniken behandelt werden mussten. Einer der zwölf Hunde starb. Außerdem fordert die Polizei die Spaziergänger auf, der Germeringer Inspektion oder einer anderen Polizeidienststelle verdächtige Beobachtungen mitzuteilen. Das Plakat haben zwei Gymnasiastinnen gemalt.
Kürzlich wurden wieder drei Fälle von Hunden bekannt, die mit Vergiftungserscheinungen zum Arzt gebracht worden waren. Dabei handelte es sich um zwei Dackel und einen Labrador. Die Tiere hatten die Köder in den Ortsgebieten von Germering und Krailling gefressen. Sämtliche Fälle ereigneten sich am Sonntag vor einer Woche. Das gab nun den Ausschlag für die Plakataktion. Auf den roten Warnhinweistafeln finden die Hundebesitzer auch Tipps. So rät die Polizei, die Hunde im Bereich der Wanderwege an der kurzen Leine zu führen und darauf zu achten, was das Tier aufschnappt. Für den Fall, dass ein Hund dennoch etwas frisst und danach Auffälligkeiten zeigt, solle sofort ein Tierarzt aufgesucht werden, rät die Polizei auf dem Plakat.
Bild entfernt (keine Rechte)
Ernst (Möchtegernpascha)

Hundeschule Pilsberger
Magda (Spatzl vom Ernst)







RE: Momentan werden in vielen Städten Köder mit Rattengift ausgelegt
in Gastbeiträge 07.01.2014 21:24von Ernst Pilsberger •

Ernst (Möchtegernpascha)

Hundeschule Pilsberger
Magda (Spatzl vom Ernst)







![]() 0 Mitglieder und 6 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 4087
Themen
und
84455
Beiträge.
|
![]() | Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen |